Donnerstag, 9. September 16.00 Uhr „Mit einem Fahrschein nach Neuwaldegg“ Treffpunkt: Station 43er Straßenbahn Dornbacher Straße in Richtung Neuwaldegg
Inszenierung und Bespielung des Hermann Leopoldi KLassikers „32 Groschen“ und andere Leopoldi Lieder Einführung und Erzählung: Ronald Leopoldi (Sohn Hermanns) Mit: Konstantin und Alexander Wladigeroff, Franz Haselsteiner, Adula Ibn Quadr und Dominik Nostitz
Anmeldungen jeweils unter thursdays@verein08.at
Freitag, 10. September Die Schubertiade aufs Hameau 16.00 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle 43B, Schwarzenbergallee
Einbegleitung und Erzählung Emanuel Schulz & Dominik Nostitz
Lieder, Märsche, Walzer, Symphonien von Franz Schubert gespielt und arrangiert von und mit Emanuel Schulz mit Harmonium, Saskia Roscek auf Violine, Elisabeth Schulz und Georg Lehner Gesang, Ronen Nissan Gitarre u.a.
Beide Veranstaltungen in dankender Kooperation mit der Bezirksvorstehung Hernals und dem Verein liebenswertes Hernals.
HC Artmann im HC Artmann Park 12.06.2021
House of Hearts # House of hArtmann* Live Stream 10.06.2021
A Laden Live Stream on Poetry, the life of poets and poetresses with the elegant and international Poets
10th of June – sweet as a prune @ prime time 8.15h CET/Vienna
With international poets and on behalf of the 100th Birthday of Hans Carl Artmann, Austrian Poet and savant vivant*
On Poetry and living poets & poetresses
Guest stars the international poets Tara Skurtu (US/Rumania), Neil McCarthy (Ireland), Manuel Iris (Mexico) and Tanya Kohong (South-Korea)
Manuel Iris, Neil McCarty, Tanya Ko Hong and Tara Skurtu
Thanks to Rosa Artmann, all the participants Manue, Neil, Tara & Tanya and thanks also to our partners
Die Pastorale – eine musische Wanderung an den Ursprung 19.09.2020
Die Pastorale als musische Wanderung im Wienerwald in einer an die Inspirationswege,
die zur Komposition der 6. Symphonie geführt haben, angepassten Version!
Die 5 Sätze der 6. Symphonie Beethovens werden von einem Streichersextett, einem Akkordeon und
einer Gitarre umgesetzt und entlang des Schreiberbaches bis hinauf auf den Nussberg
als musische Wanderung zu einem einmaligen Erlebnis, dass so auch nur in Wien vorkommen
kann. Wahrscheinlich gibt es wohl so gut wie keine andere Symphonien, die derartiges zulassen würde.
ATTENZIONE:
Die Pastorale Wanderung ist completely booked out.
Wir bemühen uns um eine weitere Aufführung nach Vorgabe der geltenden Regelungen und Maßnahmen!
Besten Dank!
Keine Anmeldungen mehr möglich für die heutige Session.
Wir melden uns in Kürze mit etwaigen weiteren Vorschlägen,
Danke!
Die Pastorale
von Ludwig van Beethoven
Die Pastorale als musische Wanderung wieder an ihren Inspirationsweg gebracht.
Beethovens sechste Symphonie werden wir quasi zu einer „topographischen Uraufführung“ bringen und erstmals überhaupt an den Originalschaustätten der Inspirationsquellen zum erklingen bringen.
Keine andere Symphonie ist so verwoben mit dem Wienerwald und so zugänglich für das Wiener Lied wie die Pastorale.
In F- Dur, der Urtonart geschrieben, steht sie archetypisch auch für die Mutter Natur.
Entlang des Schreiberbaches bis hinauf auf den Nussberg am Wienerwald inspiriert und konzipiert, schrieb er quasi aus der Natur heraus. So tief mit der Geschichte Wiens und des Wienerwaldes verwoben, liegt es nahe, an den Ursprung zu gehen und einem interessierten Publikum ganz nah am ursprünglichen Geschehen entlang erfahrbar und ergehbar zu machen.
Im Grunde ist es wahrscheinlich die einzige Symphonie, die sich so nah an das Ursprungsgeschehen in die Natur bringen lässt und so als musische Wanderung aufführen lässt!
Mit der Camerata Mozart Wien
Saskia Roczek: Violine
Sophie Neuhauser: Violine
Anna Firsanova: Viola
Eliza Fluder: Viola
Arne Kircher: Violoncello
Attila Pasztor: Violoncello
Armin Egger: Klassische Gitarre
Günter Haumer: Akkordeon
Emanuel Schulz: Musikalische Leitung und Moderation
Dominik Nostitz: Künstlerische Leitung, Konzept & Idee
Wir danken für die Unterstützung der MA7 Wien, dem Wir sind Wien Festival und dem BMKÖS
Die Rotlichtkonzerte
DIE ROTLICHTKONZERTE
Welchen Ohrwurm wünscht man sich für den Tag?
etc. bzw. welche Melodie schafft es die Schwierigkeiten eines Tages leichter werden zu lassen und dergleichen..
Gefühlt sind diese mehrheitlich rot als grün. Leicht können sich so über den Tag mehr als 30 Minuten Wartezeit vor dem Rotlicht ergeben. An ausgewählten städtischen Verkehrsknotenpunkten wird parallel zu den Rotlichtphasen der Ampeln musiziert und gesungen. So werden den PassantInnen und FahrerInnen musikalische Stimmungsbilder und Ohrwürmer mit auf den Weg gegeben, um das Warten zu versüßen, den Tag zu verschönern und vor etwaigen Verlockungen, wie dem Griff nach dem Handy, abzulenken.
Die Rotlichtkonzerte sind eine performative Konzertreihe, bzw. eine konzertante Perfomance, die sich während der Rotphasen an Ampeln ergeben. Spontan an alle Wartenden gerichtet, um in diesen Momenten Stimmungsbilder und Ohrwürmer mit ausgewählten Musikerinnen und Musikern dem in-die-Stadt-Gehenden mitzugeben.
Angesprochen sind, die zu Fuss-Gehenden, per Rad-Fahrenden als auch die Elektro, Diesel- und Benzinmotoren Nützenden.
Inspiration ist auch ein städtisches Gut und soll geteilt werden.
Eine Konzertreihe im Rahmen des Wir-sind-Wien Festivals:
14. Juni, 17. Juni sowie 20.- 22. Juni 2019
14. JUNI 7.30 – 10 UHR ROTLICHTKONZERTE – THE PENZING MORNING SHOW FEAT. DIE BREITENSEER
Hütteldorfer Straße
Ecke Breitenseer Straße/ Reinlgasse , 1010
Weitere Informationen:
U3 Hütteldorfer Straße
17. JUNI 7.30 – 10 UHR ROTLICHTKONZERTE – THE DORNBEACH MORNING SHOW FEAT. LASSOS MARIACHIS
Dornbacher Straße, Wien, Österreich
/ Güpferlingstraße , 1170
Weitere Informationen:
2, 10, 43, 44A Dornbach
20. JUNI 7.30 – 10 UHR ROTLICHTKONZERTE – DIE AMPLITUDEN FEAT. LASSOS MARIACHIS
Adalbert-Stifter-Straße/
Ecke Lorenz-Müller-Gasse , 1010
Weitere Informationen:
37A Lorenz-Müller-Gasse, 5A, 11A Leystraße
21. JUNI 7.30 – 10 UHR ROTLICHTKONZERTE – DIE FLOW-REEDS-DORFER MORNING SHOW
Am Spitz , 1210
Weitere Informationen:
Neben dem Gedenkbrunnen
26 Am Spitz
22. JUNI 7.30 – 10 UHR ROTLICHTKONZERTE – SATURDAY MORNING LIVE FEAT. DIE AMPELKOALITIONEN
Platz-der-Vereinten-Nationen
Wagramer Straße , 1220
Weitere Informationen:
U1 Kaisermühlen VIC
to write a song is to sing a song
a sweet and funny evening hosted by the beautiful Vienna Songwriting Association, thanks to Jenny and Klaus and the whole team. always a pleasure. songs and the lieders. you know how it is and it sounds. the beauty is the atmosphere that involves a room.
thanks to my friend Joe Remick for reading the „newsline“ by Duncan Larkin of the year 2028 in my Songs „2028 – suchen und senden“, always a pleasure having you around and being carried into the year 2028 by your unique voice.
once a month i do perform as a Songwriter and carry my own songs out like anyone with his dog walks over meadows and places so their beloved ones can run and flow over the fields and enjoy these moments of freedom. freedom is performance. performance is atmosphere.
Dominik Nostitz, Andie Gabauer
VEREIN 08
Dominik Nostitz & Andie Gabauer
Songs und Lieder und dann wermasehn…
the domsongs
Erstes Album
The Church Trap
Meeting reverand frogbeater was a sensational moment. He invited me to perform in his incredible installation the „church trap“. A wooden cathedral with a fine tuned organ at the altar in the middle of the desert. Papers with notations of music were reaching out up to the rooftops of the church built after the formation of a mouse trap. Playing in the heat of nevadas august was a fantastic experience. The artist and builder invited me to perform at last before the whole construction was going t be burned… the tunes still up in the rooms somewhere,
Black Rock City, August 2013
Willkommen im Casino Preiser
Idee, Konzeption und Produktion
(in Kooperation mit Martin Pusch von den Preiser Records, sowie dem Casino Baumgarten)
Zur Wiederbelebung der Wiener Szene entwickelte ich mit Martin Pusch ein Konzept, dessen Anliegen es war, den Esprit, Wortwitz als auch die Spielfreude der alten Aufnahmen der 30er, 40er und ff. des großartigen Preiser Repertoirs in ein modernes Kleid zu setzen.
Die alten Lieder von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler neu interpretiert und arrangiert.
Wir waren sehr froh, dass fast alle angefragten MusikerInnen unserem Ruf gefolgt sind und die Aufnahmen im Casino Baumgarten mit sehr viel spannenden Versionen und Arrangements zu einer wunderschönen und spaßigen Produktion, der Jubiläumsedition „Willkommen im Casino Preiser“ Doppel CD inkl. DVD verholfen haben.
Mit dabei waren Willi Resetarits, Insingizi, Violetta Parisini, Miguel Herz – Kestranek, Valerie, Birgit Denk und die Novaks (die aufgrund dieser Produktion ein ganzes, sehr feines, Programm mit dem alten Repertoire gestalteten!!), TanzBaby!, Georg Breinschmid und Thomas Gansch, die Gebrüder Marx, Elektro Guzzi, the FreeMenSingers, KK Strings uvm.
Die Originale wurden remastered und die entsprechenden zeitgenössichen Aufnahmen im Casino Baumgarten aufgenommen. Die CD ermöglicht die Entdeckung der alten Schätze Wiener Liedermacherkunst durch zeitgenössische Interpretationen und Soundkleider und soll dadurch die Feinheiten und das Hören der alten Werke zugänglich machen. Als Schulterschluss ist dabei angedacht, einem älteren Publikum und Hörerschaft gleichzeitig auch die sich sehr stark und spannend entwickelnde und entwickelte junge Wiener Szene bekanntzumachen und näherzubringen.Mit schönen Interviews und Berichte auf Ö1, Willi Resetarits legendärer „Trost und Rat“ Sendung auf Radio Wien uvm..
Erschienen im März 2012 bei Preiser Records.
Release Konzert „streets of domsongs“
Projekt 8
Der Sampler „Projekt 8“ entstand auf Einladung und durch Fördermittel des 8. Wiener Gemeindebezirks. Sonst hätte es diese Sammlung von 19 Songs, die sich allesamt mit 8er-Jahren in der Vergangenheit und in der Zukunft beschäftigen, wohl auch kaum gegeben. Christoph & Lollo, Herbert Weixelbaum, Norbert Trummer mit Franzobel, Lassos Mariachis, Hans Platzgumer oder Mieze Medusa & Tenderboy nehmen sich den Jahren 1848 bis 2028 und Themen wie Theodor Graf Baillet de Latour, Maximilian von Habsburg, Sisi, Frederick Cook, Cordoba oder der EURO 2008 in unterschiedlichsten Stilrichtungen an. Manchmal unterhaltend, manchmal skurril, irgendwie witzig und eigentlich ohne Wertung. Aber in diesem Fall:
(8/10)
the gap / Werner Schröttner
„Projekt 8“ entstand in Kooperation mit Ronald Cresnar und Jürgen Plank von Lindo Records, auf seinem Label wurde die Compilation auch veröffentlicht.
WP_Term Object
(
[term_id] => 1
[name] => Musik
[slug] => musik
[term_group] => 0
[term_taxonomy_id] => 1
[taxonomy] => category
[description] =>
[parent] => 0
[count] => 5
[filter] => raw
[cat_ID] => 1
[category_count] => 5
[category_description] =>
[cat_name] => Musik
[category_nicename] => musik
[category_parent] => 0
)