Auf Fliedersehen*
04.05.2022
Eine ambulante Revue über das Leben, den Tod und den Flieder mit Liedern,
einem Klassik Ensemble, Gedanken und Erzählungen mitten in der Blüten- und Fliederpracht
des schönsten Biedermeierfriedhofs der Welt, dem Friedhof St. Marx
„So ist es auf Erden: Jede Seele wird geprüft und wird auch getröstet.“
(Fjodor Dostojewski)
Mittwoch, 4. Mai, 15 bis 18h,
Friedhof St. Marx, Leberstraße 6, 1030 Wien
In einem lockeren Spaziergang begleiten mich:
Ernst Molden (St. Marx/Yeah), Schriftsteller, Sänger
Walther Soyka, Akkordeonist, Musiker
Hana Beran, erzählt über Diabelli, Ida Pfeiffer, Cobenzl, Stuwer
Rainer Krispel, Trauerredner, Punk, Journalist
Lila Galambos, Sopranistin
Eugen Maria Schulak, Trauerredner, Philosoph, Musiker
Emanuel Schulz, Komponist, Dirigent
Saskia Roczek, Violine
Irmi Wolvin, Cello
Eventuell einen Regenschirm zur Hand oder Wetterfestes Gewand mitnehmen,
eventuell einen Tee oder auch ein Fliedereis, man weiß ja nie…
eben eventuell…
ROTLICHTKONZERTE – THE PENZING MORNING SHOW FEAT. DIE BREITENSEER
DIE ROTLICHTKONZERTE
Gefühlt stehen Ampeln mehrheitlich auf rot als grün. Leicht können sich so über den Tag mehr als 30 Minuten Wartezeit vor dem Rotlicht ergeben. An ausgewählten städtischen Verkehrsknotenpunkten wird parallel zu den Rotlichtphasen der Ampeln musiziert und gesungen. So werden den PassantInnen und FahrerInnen musikalische Stimmungsbilder und Ohrwürmer mit auf den Weg gegeben, um das Warten zu versüßen, den Tag zu verschönern und vor etwaigen Verlockungen, wie dem Griff nach dem Handy, abzulenken. Ohrwürmer und Stimmungsbilder können einfach in den Tag mitgenommen werden, als wären es Flugzettel..
Um dem in die Stadt ziehenden Strom an Menschen, Inspiration, Impuls und spontane Begegnung zur Morgenstunde zu bieten, wurden die Rotlichtkonzert – Morning Show ins Stadtleben gerufen. Mit großartigen MusikerInnen werden Songs, Lieder, Medleys und spontan Improvisiertes auf den Weg in die Schule, ins Büro oder einfach in den Tag mitgegeben…
14. JUNI
In der Morning Rush-Hour von 7.30 – 10 UHR
ROTLICHTKONZERTE – THE PENZING MORNING SHOW FEAT. DIE BREITENSEER
Hütteldorfer Straße
Ecke Breitenseer Straße/ Reinlgasse , 1140 Wien
Weitere Informationen:
U3 Hütteldorfer Straße
Eine Konzertreihe im Rahmen des Wir sind Wien Festivals

Die Rotlichtkonzerte sind eine performative Konzertreihe, bzw. eine konzertante Perfomance, die sich während der Rotphasen an Ampeln ergeben. Spontan an alle Wartenden gerichtet, um in diesen Momenten Stimmungsbilder und Ohrwürmer mit ausgewählten Musikerinnen und Musikern dem in-die-Stadt-Gehenden mitzugeben.

Das Schmuseum
Das Schmuseum
Partner/Auftraggeber: Weltmuseum Wien
Eine Trilogie mit jeweils einem Fest für Diebe, die Triebe und die Liebe
Verschmelzung der Säulen des Institutionellen mit dem Musischen
Verbindung des Kuratorischem mit künstlerischen Interventionen und Clubbing/House Elementen
2013/2014 (c) das schmuseum by dominik nostitz
Nähkonzert
Mondlandung
Die Mondlandung verfolgten im Juli 1969 weit über 500 Millionen Menschen live, gleichzeitig und dabei quer verstreut über den Erdball. Noch nie zuvor hat es ein Ereignis gegeben, das gleichzeitig so viele Menschen weltweit miterleben konnten.
Das globale gleichzeitige kollektive Miterleben von medialen Inhalten und daran geknüpft die Fragen nach Authentizität und Wahrhaftigkeit waren Inspiration für das Projekt Mondlandung 10.0.
Die Mondlandung ist thematischer Mittel– und Ausgangspunkt für eine Reihe von Ansätzen wie z.B. die Mondlandung als Massenmedienphänomen, die Mondlandung aus der poetischen Perspektive oder die Wirkung des Mondes auf den Einzelnen im Rahmen seines jeweiligen persönlichen oder beruflichen Zugangs.
Partner: MAK Nite
Mit Liz King, Joe Remick, eine Special Edition von Fred Schreiber und Sebastian Brauneis ihrer genialen Serie „Die Sendung ohne Namen“ feat. Mondlandung!, das Mondiki Band Project mit Franz Hautzinger, Patricia Aulitzky, Bernhard Hammer, Jakob Schneidewind, Philipp Tröstl, Alee Thelfa, die Mondspezialisten Lassos Mariachis, Meaghan Burke and Renee Benson as Cheating on the Moon, der Astrophysikerin aus Harvard Katrien Kohlenberg, T-10 Countdown Mondlandungs Spacesoundscape by Franz Hautzinger, Tanzperformances by Liz King, Moondresses by Madeleine Nostitz, Performances by Patricia Aulitzky, Louis Nostitz and many more
Parallel zu den Bestrebungen der internationalen Raumfahrtbehörden wird die Seite www.mondlandung.at seit Jahren kaum gepflegt, obgleich es Zielt des Projektes ist es, eine Online Plattform mit einer Reihe von gänzlich unterschiedlichen Beiträgen zu generieren, die „Mondlandungen“ darstellen, in Form von Visuals oder Videos, Sounds oder Songs, Zeichnungen, Texten, Bonmots, Interviews, Gedanken, Erfahrungen, Meinungen, künstlerischen Standpunkte oder bildenden Werken. Ende des Sommers wird ein weiterer Versuch gestartet. T – 5…
les picnics sur l’herbe
bus>>>winken
the bus >>> winken Sessions – Sommer 2010
Ziel ist die Hebung der allgemeinen Stimmung im Öffentlichen Verkehr
durch direktes und fröhlich provozierendes Winken
von einer Tribüne aus in die Busse der Wiener Linien 13 A und 14 A.
und ja. es funktionert. Keine Altersbegrenzung, keine Sprachbarrieren, pure fun und gute Wirkung.
WP_Term Object
(
[term_id] => 27
[name] => Kulturell/Sozial
[slug] => kulturell-sozial
[term_group] => 0
[term_taxonomy_id] => 27
[taxonomy] => category
[description] =>
[parent] => 25
[count] => 7
[filter] => raw
[cat_ID] => 27
[category_count] => 7
[category_description] =>
[cat_name] => Kulturell/Sozial
[category_nicename] => kulturell-sozial
[category_parent] => 25
)