Auf Fliedersehen*

04.05.2022

Eine ambulante Revue über das Leben, den Tod und den Flieder mit Liedern,

einem Klassik Ensemble, Gedanken und Erzählungen mitten in der Blüten- und Fliederpracht

des schönsten Biedermeierfriedhofs der Welt, dem Friedhof St. Marx

„So ist es auf Erden: Jede Seele wird geprüft und wird auch getröstet.“

(Fjodor Dostojewski)

Mittwoch, 4. Mai, 15 bis 18h,

Friedhof St. Marx, Leberstraße 6, 1030 Wien

In einem lockeren Spaziergang begleiten mich:

Ernst Molden (St. Marx/Yeah), Schriftsteller, Sänger

Walther Soyka, Akkordeonist, Musiker

Hana Beran, erzählt über Diabelli, Ida Pfeiffer, Cobenzl, Stuwer

Rainer Krispel, Trauerredner, Punk, Journalist

Lila Galambos, Sopranistin

Eugen Maria Schulak, Trauerredner, Philosoph, Musiker

Emanuel Schulz, Komponist, Dirigent

Saskia Roczek, Violine

Irmi Wolvin, Cello

 

Eventuell einen Regenschirm zur Hand oder Wetterfestes Gewand mitnehmen,

eventuell einen Tee oder auch ein Fliedereis, man weiß ja nie…

eben eventuell…

Die Musischen Wanderungen durch Hernals

09.09. Leopoldi

10.09. Schubert

Promenaden im Bezirk, 08.09. | Ö1 | ORF-Radiothek

Donnerstag, 9. September
16.00 Uhr
„Mit einem Fahrschein nach Neuwaldegg“
Treffpunkt: Station 43er Straßenbahn Dornbacher Straße in Richtung Neuwaldegg

Inszenierung und Bespielung des Hermann Leopoldi KLassikers
„32 Groschen“ und andere Leopoldi Lieder
Einführung und Erzählung: Ronald Leopoldi (Sohn Hermanns)
Mit: Konstantin und Alexander Wladigeroff, Franz Haselsteiner, Adula Ibn Quadr und Dominik Nostitz

Anmeldungen jeweils unter thursdays@verein08.at

Freitag, 10. September
Die Schubertiade aufs Hameau
16.00 Uhr

Treffpunkt: Haltestelle 43B, Schwarzenbergallee

Einbegleitung und Erzählung Emanuel Schulz & Dominik Nostitz

Lieder, Märsche, Walzer, Symphonien von Franz Schubert gespielt und arrangiert von und mit Emanuel Schulz mit Harmonium, Saskia Roscek auf Violine, Elisabeth Schulz und Georg Lehner Gesang, Ronen Nissan Gitarre u.a.

Beide Veranstaltungen in dankender Kooperation mit der Bezirksvorstehung Hernals und dem Verein liebenswertes Hernals.

HC Artmann im HC Artmann Park 12.06.2021

House of Hearts # House of hArtmann* Live Stream 10.06.2021

A Laden Live Stream on Poetry, the life of poets and poetresses with the elegant and international Poets

10th of June – sweet as a prune @ prime time 8.15h CET/Vienna

With international poets and on behalf of the 100th Birthday of Hans Carl Artmann, Austrian Poet and savant vivant*

On Poetry and living poets & poetresses

Guest stars the international poets Tara Skurtu (US/Rumania), Neil McCarthy (Ireland), Manuel Iris (Mexico) and Tanya Kohong (South-Korea)

http://www.manueliris.com/

https://taraskurtu.com/

http://www.neilmccarthypoetry.com/

www.tanyakohong.com

THURSDAY Night Live – Live Stream House of Hearts

Verein08 is the first Austrian Association to become decent member of https://www.writersfordemocraticaction.org/

THE POETS

Manuel Iris, Neil McCarty, Tanya Ko Hong and Tara Skurtu

Thanks to Rosa Artmann, all the participants Manue, Neil, Tara & Tanya and thanks also to our partners

Die Pastorale – eine musische Wanderung an den Ursprung 19.09.2020

Die Pastorale als musische Wanderung im Wienerwald in einer an die Inspirationswege,

die zur Komposition der 6. Symphonie geführt haben, angepassten Version!

 

Die 5 Sätze der 6. Symphonie Beethovens werden von einem Streichersextett, einem Akkordeon und

einer Gitarre umgesetzt und entlang des Schreiberbaches bis hinauf auf den Nussberg

als musische Wanderung zu einem einmaligen Erlebnis, dass so auch nur in Wien vorkommen

kann. Wahrscheinlich gibt es wohl so gut wie keine andere Symphonien, die derartiges zulassen würde.

ATTENZIONE:

 

Die Pastorale Wanderung ist completely booked out.

Wir bemühen uns um eine weitere Aufführung nach Vorgabe der geltenden Regelungen und Maßnahmen!

Besten Dank!

 

Keine Anmeldungen mehr möglich für die heutige Session.

Wir melden uns in Kürze mit etwaigen weiteren Vorschlägen,

Danke!

 

Die Pastorale

von Ludwig van Beethoven

Die Pastorale als musische Wanderung wieder an ihren Inspirationsweg gebracht.

Beethovens sechste Symphonie werden wir quasi zu einer „topographischen Uraufführung“ bringen und erstmals überhaupt an den Originalschaustätten der Inspirationsquellen zum erklingen bringen.

Keine andere Symphonie ist so verwoben mit dem Wienerwald und so zugänglich für das Wiener Lied wie die Pastorale.

In F- Dur, der Urtonart geschrieben, steht sie archetypisch auch für die Mutter Natur.

Entlang des Schreiberbaches bis hinauf auf den Nussberg am Wienerwald inspiriert und konzipiert, schrieb er quasi aus der Natur heraus. So tief mit der Geschichte Wiens und des Wienerwaldes verwoben, liegt es nahe, an den Ursprung zu gehen und einem interessierten Publikum ganz nah am ursprünglichen Geschehen entlang erfahrbar und ergehbar zu machen.

Im Grunde ist es wahrscheinlich die einzige Symphonie, die sich so nah an das Ursprungsgeschehen in die Natur bringen lässt und so als musische Wanderung aufführen lässt!

Mit der Camerata Mozart Wien

Saskia Roczek: Violine

Sophie Neuhauser: Violine

Anna Firsanova: Viola

Eliza Fluder: Viola

Arne Kircher: Violoncello

Attila Pasztor: Violoncello

 

Armin Egger: Klassische Gitarre

 

Günter Haumer: Akkordeon

Emanuel Schulz: Musikalische Leitung und Moderation

Dominik Nostitz: Künstlerische Leitung, Konzept & Idee

 

Wir danken für die Unterstützung der MA7 Wien, dem Wir sind Wien Festival und dem BMKÖS

ROTLICHTKONZERTE – THE PENZING MORNING SHOW FEAT. DIE BREITENSEER

DIE ROTLICHTKONZERTE

Gefühlt stehen Ampeln mehrheitlich auf rot als grün. Leicht können sich so über den Tag mehr als 30 Minuten Wartezeit vor dem Rotlicht ergeben. An ausgewählten städtischen Verkehrsknotenpunkten wird parallel zu den Rotlichtphasen der Ampeln musiziert und gesungen. So werden den PassantInnen und FahrerInnen musikalische Stimmungsbilder und Ohrwürmer mit auf den Weg gegeben, um das Warten zu versüßen, den Tag zu verschönern und vor etwaigen Verlockungen, wie dem Griff nach dem Handy, abzulenken. Ohrwürmer und Stimmungsbilder können einfach in den Tag mitgenommen werden, als wären es Flugzettel..

Um dem in die Stadt ziehenden Strom an Menschen, Inspiration, Impuls und spontane Begegnung zur Morgenstunde zu bieten, wurden die Rotlichtkonzert – Morning Show ins Stadtleben gerufen. Mit großartigen MusikerInnen werden Songs, Lieder, Medleys und spontan Improvisiertes auf den Weg in die Schule, ins Büro oder einfach in den Tag mitgegeben…

14. JUNI

In der Morning Rush-Hour von 7.30 – 10 UHR 

ROTLICHTKONZERTE – THE PENZING MORNING SHOW FEAT. DIE BREITENSEER
Hütteldorfer Straße
Ecke Breitenseer Straße/ Reinlgasse , 1140 Wien
Weitere Informationen:
U3 Hütteldorfer Straße

Eine Konzertreihe im Rahmen des Wir sind Wien Festivals

 

Die Rotlichtkonzerte sind eine performative Konzertreihe, bzw. eine konzertante Perfomance, die sich während der Rotphasen an Ampeln ergeben. Spontan an alle Wartenden gerichtet, um in diesen Momenten Stimmungsbilder und Ohrwürmer mit ausgewählten Musikerinnen und Musikern dem in-die-Stadt-Gehenden mitzugeben.

Die Rotlichtkonzerte

DIE ROTLICHTKONZERTE

Welchen Ohrwurm wünscht man sich für den Tag?

etc. bzw. welche Melodie schafft es die Schwierigkeiten eines Tages leichter werden zu lassen und dergleichen..

Gefühlt sind diese mehrheitlich rot als grün. Leicht können sich so über den Tag mehr als 30 Minuten Wartezeit vor dem Rotlicht ergeben. An ausgewählten städtischen Verkehrsknotenpunkten wird parallel zu den Rotlichtphasen der Ampeln musiziert und gesungen. So werden den PassantInnen und FahrerInnen musikalische Stimmungsbilder und Ohrwürmer mit auf den Weg gegeben, um das Warten zu versüßen, den Tag zu verschönern und vor etwaigen Verlockungen, wie dem Griff nach dem Handy, abzulenken.

Die Rotlichtkonzerte sind eine performative Konzertreihe, bzw. eine konzertante Perfomance, die sich während der Rotphasen an Ampeln ergeben. Spontan an alle Wartenden gerichtet, um in diesen Momenten Stimmungsbilder und Ohrwürmer mit ausgewählten Musikerinnen und Musikern dem in-die-Stadt-Gehenden mitzugeben.

Angesprochen sind, die zu Fuss-Gehenden, per Rad-Fahrenden als auch die Elektro, Diesel- und Benzinmotoren Nützenden.

Inspiration ist auch ein städtisches Gut und soll geteilt werden.

Eine Konzertreihe im Rahmen des Wir-sind-Wien Festivals:

14. Juni, 17. Juni sowie 20.- 22. Juni 2019

14. JUNI 7.30 – 10 UHR
ROTLICHTKONZERTE – THE PENZING MORNING SHOW FEAT. DIE BREITENSEER
Hütteldorfer Straße
Ecke Breitenseer Straße/ Reinlgasse , 1010
Weitere Informationen:
U3 Hütteldorfer Straße

 

17. JUNI 7.30 – 10 UHR
ROTLICHTKONZERTE – THE DORNBEACH MORNING SHOW FEAT. LASSOS MARIACHIS
Dornbacher Straße, Wien, Österreich
/ Güpferlingstraße , 1170
Weitere Informationen:
2, 10, 43, 44A Dornbach

20. JUNI 7.30 – 10 UHR
ROTLICHTKONZERTE – DIE AMPLITUDEN FEAT. LASSOS MARIACHIS
Adalbert-Stifter-Straße/
Ecke Lorenz-Müller-Gasse , 1010
Weitere Informationen:
37A Lorenz-Müller-Gasse, 5A, 11A Leystraße

21. JUNI 7.30 – 10 UHR
ROTLICHTKONZERTE – DIE FLOW-REEDS-DORFER MORNING SHOW
Am Spitz , 1210
Weitere Informationen:
Neben dem Gedenkbrunnen
26 Am Spitz

22. JUNI 7.30 – 10 UHR
ROTLICHTKONZERTE – SATURDAY MORNING LIVE FEAT. DIE AMPELKOALITIONEN
Platz-der-Vereinten-Nationen
Wagramer Straße , 1220
Weitere Informationen:
U1 Kaisermühlen VIC

 

to write a song is to sing a song

a sweet and funny evening hosted by the beautiful Vienna Songwriting Association, thanks to Jenny and Klaus and the whole team. always a pleasure. songs and the lieders. you know how it is and it sounds. the beauty is the atmosphere that involves a room.

thanks to my friend Joe Remick for reading the „newsline“ by Duncan Larkin of the year 2028 in my Songs „2028 – suchen und senden“, always a pleasure having you around and being carried into the year 2028 by your unique voice.

once a month i do perform as a Songwriter and carry my own songs out like anyone with his dog walks over meadows and places so their beloved ones can run and flow over the fields and enjoy these moments of freedom. freedom is performance. performance is atmosphere.

The Foxhole Series – Mark Geary Live in Vienna

MARK GEARY – The Foxhole Series – Vienna Fall Tour 2018

One of the very best songwriters of the time.

Beautiful Songs that go deep in our souls touched by the spheres and lights of autumn.

I’m haunted you know? I think we all are at some point and to some degree: by our past, by people and memories, by loss, grief, youth, fear, lust, love? and can we learn from it or are we doomed to repeat the cycle? Ghosts is all about that but there is also hope in the songs. You can’t live without hope‚ explains Geary of his Album.

„The best thing about Mark Geary is that he writes songs which all have the ability to become a personal favourite to anyone who hears them.“

TUESDAY, 16th October – special houseconcert

Limited Space

nur per Anmeldung unter: hauskonzerte(at)dominiknostitz.com

Open doors: 7.30pm

Live Show: 8pm

free donation >  a lovely hat will be passed around

 

WEDNESDAY, 17th October – Music Walk through the beautiful Vienna Woods

This is a very special project to understand the haunting lines, melodies and rhymes in the work of Mark.

Within the tradition of the ancient troubadours we will follow a music walk through the famous Vienna Woods, who inspired so many great artists, scientists, composers in the last centuries. It will bring us closer to the lights of fall & autumn, to the songs and sounds of Mark Geary and last but not beast…to the nature around us and the nature within us!!

It is a new experiment of mine and i am very much Looking forward to our „foxhole experience“.

all other Infos by registration only: hauskonzerte(at)dominiknostitz.com

free donation > a lovely hat will be passed around

 

THURSDAY, 18th October – Live concert in verein08

Piaristengasse 60, 1080 Wien

Open doors: 7.30pm

Live Show: 9pm

free donation >  a lovely hat will be passed around

 

Dominik Nostitz, Andie Gabauer

VEREIN 08

Dominik Nostitz & Andie Gabauer

Songs und Lieder und dann wermasehn…

DIE Pianistengasse 2018

Ankommen und elegantes Abhängen ab 20 Uhr:

20.20 Uhr Eröffnung zeitgleich mit dem Sonnenuntergang

20.31 Uhr VIOLETTA PARISINI – Violetta Parisini spielte Violetta Parisini

21.16 Uhr PHILIPPE DEVAUX

spielt Nocturnes von Chopin und eine Improvisation zu Rachmaninov sowie eine Mazurka

21.41Uhr Dominik Nostitz

mit einer kurzen! Einführung mittels zweier Lieder über den Abend an sich

„Die Acht dreht sich um Dich“ (frei nach Wir sind Helden) und

„In der Josefstadt“ (frei nach Tom Waits)

 

22.01Uhr RUPERT HUBER 

spielte Rupert Huber und verwandelt den Platz in eine Piazza mit sphärischen Klängen,

die stets in Atmosphäre und Rhythmik auf die Stimmung des Publikums achtet.

      

 

 

Die künstlerischen Interventionen von den drei Artisten sind in die drei Arten der Dämmerung eingebettet:

Bürgerliche Abenddämmerung: 20:55 Uhr

Nautische Abenddämmerung: 21:40 Uhr

Astronomische Abenddämmerung: 22:33 Uhr

 

Mit Projektionen an die Maria Treu Kirche.

Mit Stimmungsbildern für die Seele und auch das Herz.

Mit einigem anderen und überhaupt.

In jedem Falle folgenden noch vertiefend in den Fluxus des Auguxus!

DIE PIANISTENGASSE 2018

DIE PIANISTENGASSE 2018

Über den Abend in die Nacht. Chopin wird dagewesen sein, aber nicht nur er….

 

Bei Einbruch der Dunkelheit, angeblich wohl so um 21.31 Uhr wird das dämmernde Licht durch Visionelles und Visuelles ersetzt, das sich auf die Patina der Kirchenmauer setzen wird und die Töne des Klaviers aus schüchterner Distanz verstärkt. Um auch dem Auge eine Möglichkeit sich für einen Moment zu verlieren zu bieten.

Unsere Schmöbel – die Schaumstoff Couches des Künstlers Josef Trattner werden verteilt über den Platz zu Hörinseln und Aufenthalten. Es sind Einladungen sich auf einem der schönsten Plätze Wiens einfach zu verweilen und den Moment zu genießen.

Ein altes Josefstädter Sprichwort sagt: „Momente gut, alles gut!“ 

Auf die Verwirklichung und Ermöglichung dieses Satzes arbeiten wir hin und zu.

Wir tasten uns heran.

Die Symphonie des Abends wird folgendem Ablauf folgen:

19.30 Uhr Der Moment des Willkommen – heißens!

20.45 Uhr Langsamer Einklang der Dämmerung

21.15 Uhr  Philippe Devaux spielt Chopin und Rachmaninov und gibt den Esprit des Platzes für den Einbruch der                       Nacht frei

21.30 Uhr Intermission auf dem Flügel

21.45 Uhr Rupert Huber (Tosca/Dorfmeister) bringt in Stimmungsabgleich mit dem Publikum Motive und Klänge                    auf den Platz, die einem wunderbaren Freitag Abend gerecht werden sollen

the domsongs

Erstes Album

The Church Trap

Meeting reverand frogbeater was a sensational moment. He invited me to perform in his incredible installation the „church trap“. A wooden cathedral with a fine tuned organ at the altar in the middle of the desert. Papers with notations of music were reaching out up to the rooftops of the church built after the formation of a mouse trap. Playing in the heat of nevadas august was a fantastic experience. The artist and builder invited me to perform at last before the whole construction was going t be burned… the tunes still up in the rooms somewhere,

Black Rock City, August 2013

Das Schmuseum

Das Schmuseum

Partner/Auftraggeber: Weltmuseum Wien

Eine Trilogie mit jeweils einem Fest für Diebe, die Triebe und die Liebe

Verschmelzung der Säulen des Institutionellen mit dem Musischen

Verbindung des Kuratorischem mit künstlerischen Interventionen und Clubbing/House Elementen

2013/2014 (c) das schmuseum by dominik nostitz

Die Housekonzertreihe 2018 – Blech im Käfig

Die Housekonzerte 2018

15. Juni – 15. Bezirk  

Der Musikraum & Therese Terror

 

DJne Therese Terror trifft auf den Musikraum und auf einen Spiel – Käfig

 

Einlass 20.00 Uhr

Beginn: 20.30 Uhr

Spielplatz/Käfig und Musikraum

Limitierte Plätze jeweils und nur über Anmeldung unter:

housekonzerte[at]dominiknostitz.com

Ein Projekt von Dominik Nostitz im Rahmen des Wir sind Wien Festivals

in Kooperation mit der ARGE Henriette

Die Housekonzertreihe 2018 – Bach am Teich

Die Housekonzerte 2018

13. Juni – 13. Bezirk  

Lena Fankhauser & DJ Functionist

 

Lena Fankhauser ist eine herausragende Viola Spielerin, die in unterschiedlichsten Ensembles, derzeit zB Burgtheater Wien, als auch international tätig ist.

DJ Functionist ist sehr vielseitiger DJ/Komponist, Soundentwickler und Radio Sendungsgestalter, tritt auf heimischen und internationalen Festivals auf.

Beide werden an die Randgebiete ihrer Genres gehen und sich an den Schnittstellen jeweils musisch begegnen.

 

Einlass 20.00 Uhr

Beginn: 20.30 Uhr

Auf einem Teichhaus Atelier

Limitierte Plätze jeweils und nur über Anmeldung unter:

housekonzerte[at]dominiknostitz.com

Ein Projekt von Dominik Nostitz im Rahmen des Wir sind Wien Festivals

Die Housekonzerte 2018

Die Housekonzerte 2018

8. Juni – 8. Bezirk  

Emanuel Schulz & DJ Andrea Fissore

Emanuel Schulz ist ein hervorragender Komponist, Dirigent, Klassikspezialist und Pianist, der den Bogen von klassischem Rahmen und innovativen Stilmittel immer wieder auf höchstem Niveau zu spannen weiß.

Andrea Fissore ist ein in Wien lebender sizilianischer Techno & House DJ/Komponist. Prädikat: „Molto grande!!!“

Einlass 20.00 Uhr

Beginn: 20.30 Uhr

In einem Kunstraum mit Auslage

Limitierte Plätze jeweils und nur über Anmeldung unter:

housekonzerte[at]dominiknostitz.com

Ein Projekt von Dominik Nostitz im Rahmen des Wir sind Wien Festivals

Die Housekonzerte – 1060 – Lukas Lauermann < > DJ Patrick Kong

Die Housekonzertreihe 2018

6. Juni – 6. Bezirk  

Lukas Lauermann 

Lukas Lauermann zählt zu den spannendsten Cellisten und Klanggestaltern des Landes

Einlass 19.30 Uhr

Beginn: 20.00 Uhr

Aufführung in einem Schaufenster angrenzend an die MaHü

 

Limitierte Plätze jeweils und nur über Anmeldung unter:

housekonzerte[at]dominiknostitz.com

Ein Projekt von Dominik Nostitz im Rahmen des Wir sind Wien Festivals

 

Die Housekonzertreihe Eröffnung

Diese Reihe ist eine Reise in ausgewählte besondere Privatwohnungen, Büroräume, Schaufenster und Garagen, an denen sich spannende Begegnungen mit herausragenden Persönlichkeiten der Klassik mit ProtagonistInnen der House & Techno Szene erleben lassen. Die Reihe bringt Einblicke in zwei elementare musische Welten Wiens und stellt diese in ein authentisch inszeniertes Näheverhältnis. Die Wiener Tradition der Hauskonzerte trifft auf die inzwischen auch schon als Tradition und kulturelle Säule der Stadt geltenden Wiener Elektronik. Beide gilt es immer wieder aufs neue zu entdecken.

 

Eröffnung der Housekonzertreihe

4. Juni – 4. Bezirk

Koehne Quartett & Austrian Apparel

Das Köhne Quartett zählt zu den Aushängeschildern der österreichischen zeitgenössischen Klassikensembles.

Austrian Apparel ist ein ausgezeichnetes international auftretendes Live Techno Duo

Einlass 19.30 Uhr

Beginn: 20.00 Uhr

In einer Wiener Altbauwohnung

 

Limitierte Plätze jeweils und nur über Anmeldung unter:

housekonzerte[at]dominiknostitz.com

Ein Projekt von Dominik Nostitz im Rahmen des Wir sind Wien Festivals